
Demokratie. Der Gott, der keiner ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Demokratie. Der Gott, der keiner ist" von Hans-Hermann Hoppe ist ein kritisches Werk über das politische System der Demokratie. Hoppe argumentiert, dass die Demokratie oft als die beste Regierungsform betrachtet wird, aber in Wirklichkeit viele inhärente Mängel und Probleme aufweist. Er vergleicht die Demokratie mit der Monarchie und stellt fest, dass demokratische Regierungen tendenziell kurzfristiger denken und weniger verantwortungsbewusst handeln als monarchische Systeme. Hoppe untersucht die ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Demokratie und behauptet, dass sie zu einer Ausweitung staatlicher Macht führt, was wiederum individuelle Freiheiten einschränkt. Er diskutiert auch den Einfluss von Lobbyisten und Interessengruppen, die in Demokratien eine überproportionale Macht erlangen können. Das Buch fordert eine Rückkehr zu kleineren Regierungseinheiten und mehr individueller Freiheit. Hoppe plädiert für eine Ordnung basierend auf freiwilligen Vereinbarungen und Eigentumsrechten anstelle eines zentralisierten Staates. Insgesamt liefert das Buch eine libertäre Perspektive auf die Herausforderungen und Schwächen demokratischer Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2023
- Karolinger Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art