Die Reformverhinderer: Parteien- und Beamtendiktatur in Deutschland (Frieling - Politik & Gesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Reformverhinderer: Parteien- und Beamtendiktatur in Deutschland" von Hartmut Bachmann untersucht die strukturellen Hindernisse für politische Reformen in Deutschland. Bachmann argumentiert, dass sowohl die etablierten Parteien als auch das Beamtentum maßgeblich dazu beitragen, dringend notwendige Veränderungen zu blockieren. Er beschreibt, wie Machtstrukturen innerhalb dieser Institutionen funktionieren und warum sie oft mehr an Selbsterhalt als am Gemeinwohl interessiert sind. Durch eine detaillierte Analyse der politischen Prozesse zeigt er auf, wie diese "Diktatur" von Parteien und Beamten innovative Ansätze hemmt und somit die gesellschaftliche Entwicklung behindert. Das Buch ist ein kritischer Blick auf das deutsche politische System und ein Plädoyer für mehr Transparenz und Effizienz in der Politikgestaltung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane



