
Phänomenologie des europäischen Wissenschaftssystems
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk greift die 1000 Jahre alte Tradition des europäischen Universitätssystems auf und gliedert die Beiträge in vier Kapitel: Grundlagen, Genese, Typologie und Perspektiven. Durch eine straffe Beschreibung und Analyse des Materials liegt erstmals in dieser Form ein kompaktes und dennoch informationsstarkes Handbuch zum europäischen Universitätsleben für Theorie, Praxis und Lehre vor. Die Beiträge berücksichtigen den neuesten Stand der grundlagentheoretischen, historischen, rechts- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse über die europäische Universität und verwandte Einrichtungen. Die Entstehung des Bandes basiert auf einem interdisziplinären Forschungsprojekt zum tertiären Sektor in Südosteuropa. Das Werk vereint prominente Autoren, wie z.B. Walter Berka, Hellmut Fischmeister, William M. Johnston, Jürgen Mittelstrass, Michael Mitterauer, Gerd Roellecke und Walter Rüegg, mit hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern von internationaler Qualität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge