
Die dogmatische Figur der Einrichtungsgarantie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Figur der Einrichtungsgarantie gehört zum allgemein anerkannten Arsenal der Verfassungsrechtsdogmatik unter dem GG, hat jedoch nie eindeutige Konturen gewonnen. Sie entstand unter der WRV im Rahmen von Bemühungen, die Geltung der wirkungsschwachen Grundrechte zu stärken. Ungeachtet der veränderten verfassungsrechtlichen Ausgangslage unter dem GG wurde die Figur von Rechtsprechung und Lehre rasch wieder aufgegriffen. Die Verfasserin zeigt, dass Merkmale und Schutzgehalt der Einrichtungsgarantien unter dem GG stets unklar geblieben sind. Ein Vergleich verschiedener angeblicher Einrichtungsgarantien beweist, dass inhaltlich und strukturell unterschiedliche Verfassungsartikel betroffen sein sollen und Gewicht, Bedeutung, aber auch Funktion der Kategoriezugehörigkeit im Rahmen der Auslegung deutlich variieren. Im weiteren kommt die Verfasserin zu dem Ergebnis, dass die Figur aufgrund der veränderten verfassungsrechtlichen und verfassungsdogmatischen Lage unter dem GG zur Lösung derjenigen Probleme, für die sie ursprünglich entwickelt worden war, nicht mehr benötigt wird, aber auch eine Modifizierung und Weiterentwicklung der Figur nicht sinnvoll erscheint.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- VVW GmbH
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 3008 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2597 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv