
Das Recht der Kreditsicherung (Berliner Handbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht der Kreditsicherung" von Katja Langenbucher, Teil der Berliner Handbücher, bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen und Instrumente zur Sicherung von Krediten in Deutschland. Das Buch behandelt zentrale Themen wie die verschiedenen Arten von Kreditsicherheiten, darunter Bürgschaften, Pfandrechte und Grundpfandrechte. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die praktische Anwendung dieser Sicherungsmittel im Bank- und Wirtschaftsrecht. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kreditsicherung diskutiert. Ziel ist es, sowohl Studierenden als auch Praktikern fundiertes Wissen zu vermitteln, um rechtliche Risiken bei Kreditgeschäften effektiv zu managen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 6048 Seiten
- Juris - das Rechtsportal
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- K-Tipp-Ratgeber
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag