
Digitale Information als Kreditsicherheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die digitale Transformation begegnet uns Information zunehmend digital in Form von Daten. Dabei ist digitale Information insbesondere für die Digitalwirtschaft zu einem unverzichtbaren Gut geworden. Auch wenn sich ihr Wert nur schwer beziffern lässt, steht außer Frage, dass digitale Information einen enormen Vermögenswert haben kann. Maximilian Ferling geht der Frage nach, ob kapitalbedürftige Unternehmen, die über einen wertvollen Bestand an digitaler Information verfügen, diesen Vermögenswert für die Kreditfinanzierung nutzen können. Dabei untersucht er nicht nur verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre digitale Information als Kreditsicherheit einsetzen können. Angesichts der Fragilität digitaler Information analysiert er zudem, ob das Sicherungsgut den in der Sicherungsphase drohenden Gefahren standhält und macht Vorschläge, wie Kreditgeber die digitale Information in der Zwangsvollstreckung und Insolvenz gegen andere Gläubiger behaupten können. von Ferling, Maximilian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2004
- Academic Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH