
Bildungsethik als Bildungskunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildungsethik als Bildungskunst verstehen und gestalten können in Schule und Hochschule ist das Leitmotiv dieses synästhetischen Kompendiums, das Wissenschaft und Kunst in ihrem gemeinsamen Anliegen für anthropologisch bedeutsame Bildungsprozesse expliziert und sich auf eine im WS 2009/10 an der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführte interdisziplinäre Vorlesungsreihe zur Bildungsethik bezieht. Bildung und Ausbildung zielen nicht nur auf ein zweckrationales Handeln ab und erschöpfen sich nicht auf der theoretisch reflexiven Ebene. Die Multidimensionalität des Bildungsgeschehens in ihrer Verwobenheit von theologisch-ethischen, philosophisch-psychologischen, pädagogisch-therapeutischen und nicht zuletzt auch ästhetischen Aspekten zu erkennen - dazu bietet dieser Jubiläumsband forschungsbasierte Analysen und bildungspraktische Anregungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna, Department für Pädagogik und Rehabilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, grundständige Ausbildung und Tätigkeiten im Lehramtsbereich, Aufbaustudiengänge in Pädagogik, Philosophie, Psycholog
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- LKD Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag