Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - eine Gruppe mit besonderen Potentialen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hunderttausende Flüchtlinge kommen zurzeit nach Deutschland, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche, die der Schulpflicht unterliegen und ein Recht auf schulische Bildung und Erziehung haben. Die neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler stellen eine besondere Aufgabe für das Bildungssystem dar, die zunehmend in den Fokus rückt. Dieser Band geht auf die Tagung SeiteneinsteigerInnen: eine Schülergruppe mit besonderen Potentialen zurück, die im Jahr 2013 von ProDaZ an der Universität Duisburg-Essen konzipiert wurde und im Oktober 2014 stattfand. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Beiträge aus Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis: . Wie kann die deutsche Schule mehrsprachig werden, so dass die pluralen sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern anerkannt werden und sprachliche Bildung als gesamtsprachliches Projekt gefördert wird? . Auf welche Erfahrungswerte kann zurückgegriffen werden? . Welche Rolle spielen außerschulische Angebote? . Wie können Lehrerinnen und Lehrer für die pädagogische Aufgabe des Unterrichtens von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern qualifiziert werden?
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2024
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH




