
Rekonstruktive Sozialforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gegenüberstellung von ¿qualitativ¿ und ¿quantitativ¿, welche als zentrale Leitdifferenz die Auseinandersetzung in der empirischen Sozialforschung wesentlich bestimmt, erscheint methodologisch wenig begründet. Zentrale Differenzen lassen sich eher mit der Gegenüberstellung von rekonstruktiven und standardisierten Verfahren fassen. Das Buch stellt drei Wege rekonstruktiver Sozialforschung mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten vor: das Narrative Interview, die Objektive Hermeneutik und vor allem die Dokumentarische Methode. Es werden grundlegende Anforderungen diskutiert, welche an Methodologie und Forschungspraxis rekonstruktiver Sozialforschung zu stellen sind. Im Zentrum steht die vom Verfasser selbst entwickelte Dokumentarische Methode in ihren methodologischen Grundlagen und forschungspraktischen Verfahrensweisen im Bereich der Textinterpretation (insbesondere der Gesprächsanalyse und Gruppendiskussion) sowie der Bild- und Videointerpretation. Der Autor: Ralf Bohnsack, Dr. rer. soc., Dr. phil. habil., Dipl. Soz., ist Professor a. D. der Freien Universität Berlin von Bohnsack, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Bohnsack, Dr. rer. soc., Dr. phil. habil., Dipl. Soz., ist emeritierter Universitätsprofessor a. D. der Freien Universität Berlin.
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...