Schlüsselbegriffe der Public History
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Schlüsselbegriffe der Public History“ von Miriam Sénécheau ist ein umfassendes Werk, das sich mit den zentralen Konzepten und Themen der Public History beschäftigt. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Disziplin, die sich mit der Vermittlung und Darstellung von Geschichte in der Öffentlichkeit auseinandersetzt. Sénécheau definiert und erläutert wichtige Begriffe wie „Erinnerungskultur“, „Geschichtsvermittlung“ und „Partizipation“. Sie untersucht, wie historische Inhalte außerhalb akademischer Kontexte präsentiert werden, etwa in Museen, Medien oder durch Gedenkveranstaltungen. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker im Bereich der Geschichtsvermittlung und bietet wertvolle Einblicke in die Methoden und Herausforderungen der Public History.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2004
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos