
Digital Past: Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Digital Past: Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter“ von Peter Haber untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschichtswissenschaft. Das Buch beschreibt, wie digitale Technologien und das Internet die Methoden und Praktiken der historischen Forschung verändern. Haber diskutiert sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen, darunter den Zugang zu Informationen, neue Formen der Datenanalyse und die Veränderung traditioneller Publikationsformen. Er beleuchtet zudem ethische Fragen und die Notwendigkeit neuer Kompetenzen für Historiker im digitalen Zeitalter. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der Schnittstelle zwischen Geschichte und digitaler Technologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Haber (1964-2013) war Privatdozent für Allgemeine Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Basel und war 2010 Gastprofessor für "Geschichte, Didaktik und digitale Medien" am Institut für Geschichte sowie am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Er war einer der wichtigsten Pioniere auf dem Feld der Digitalen Geschcihtswissenschaft und der Digital Humanities.
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS