
@ichbinsophiescholl: Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media (Historische Bildung und Public History)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „@ichbinsophiescholl: Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media“ von Christian bietet eine Analyse der Vermittlung historischer Inhalte über soziale Medien, insbesondere durch das Instagram-Projekt @ichbinsophiescholl. Dieses Projekt stellt das Leben von Sophie Scholl, einer Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, in einem modernen Format dar. Der Autor untersucht die Chancen und Herausforderungen dieser Form der Geschichtsvermittlung und diskutiert deren Einfluss auf historische Bildung und Public History. Dabei wird auch thematisiert, wie solche Projekte das Geschichtsbewusstsein jüngerer Generationen beeinflussen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares