
Entfremdung: Pathologien der postmodernen Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Entfremdung: Pathologien der postmodernen Gesellschaft" von Peter V. Zima untersucht die verschiedenen Formen der Entfremdung in der modernen Gesellschaft. Zima analysiert, wie soziale, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen zu einem Gefühl der Isolation und Entfremdung bei Individuen führen können. Er betrachtet die Auswirkungen des Kapitalismus, der Globalisierung und technologischer Entwicklungen auf das Selbstverständnis und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es theoretische Perspektiven aus Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaft miteinander verknüpft. Zima diskutiert sowohl klassische Theorien der Entfremdung als auch deren Relevanz in der heutigen Zeit und regt zur Reflexion über mögliche Wege zur Überwindung dieser gesellschaftlichen Pathologien an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag