
Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne" von Andreas Reckwitz untersucht den Wandel moderner Gesellschaften hin zu einer Kultur, die Einzigartigkeit und Besonderheit betont. Reckwitz argumentiert, dass traditionelle Massengesellschaften zunehmend durch eine "Gesellschaft der Singularitäten" ersetzt werden, in der Individuen, Orte, Objekte und Ereignisse als einzigartig wahrgenommen und bewertet werden. Der Autor analysiert verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Kultur und digitale Medien, um zu zeigen, wie dieser Fokus auf Singularität soziale Ungleichheiten verstärkt und neue Formen des Wettbewerbs schafft. Er beleuchtet auch die Rolle von sozialen Medien und digitalen Plattformen bei der Förderung individueller Selbstdarstellung. Reckwitz bietet einen kritischen Blick auf diese Entwicklungen und diskutiert die Implikationen für das soziale Zusammenleben sowie die Herausforderungen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch liefert eine tiefgehende Analyse des Strukturwandels in modernen Gesellschaften und regt zur Reflexion über den Wert von Einzigartigkeit in unserer Zeit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter