
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Essen krank macht Intoleranz, Malabsorption, Malassimilation, Zöliakie - Modeerscheinung oder Volkskrankheit? Neben einer stetig wachsenden Zahl von Erkrankten sind Lactose, Fructose, Histamin und Gluten mittlerweile auch zum Synonym für ungesunde Ernährung im Allgemeinen geworden. Doch was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft? Wie häufig sind die Erkrankungen wirklich? Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Die Autoren dieses Fachbuchs beleuchten die pathophysiologischen Zusammenhänge bei allen relevanten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Epidemiologische und klinische Bedeutung sowie diagnostische und therapeutische Aspekte werden dargestellt. Praktische Hinweise für das tägliche Leben helfen bei der Beratung, Begleitung und Therapie Ihrer Patienten. Ein Fragebogen im Buch und unter www.Online-PlusBase.de unterstützt Sie bei der fundierten Anamnese. Neu in dieser Auflage: Prävention von Nahrungsmittelunverträglichkeiten Probiotika bei Lactoseintoleranz Enzymersatztherapie bei Fructosemalabsorption FODMAP-Konzept neue Aspekte zum Reizdarmsyndrom Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität von Smollich, Martin und Vogelreuter, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Smollich studierte Biologie und Pharmazie in Münster und Cambridge (UK) und war von 2005 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Münster. Nach der Promotion und vierjähriger klinischer Tätigkeit hatte er von 2013 bis 2018 die Professur für Klinische Pharmakologie und Pharmakonutrition an der praxisHochschule Köln inne, wo er den ernährungsmedizinischen Studiengang Clinical Nutrition leitete. Seit 2018 ist Professor Smollich Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die optimale Verknüpfung von Ernährungs- und Arzneimitteltherapie, insbesondere in den Bereichen Arzneimittel-Lebensmittel-Interaktionen, Pharmakonutrition und funktionelle Lebensmittel. Daneben ist er Herausgeber des Fachblogs www.ernaehrungsmedizin.blog.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2014
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- foodhacker Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- foodhacker
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- facultas / maudrich
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Tre Torri Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- facultas / maudrich
- hardcover
- 667 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2011
- DLG-Verlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- facultas / maudrich