
Veteranen der Republik: Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918–1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Veteranen der Republik: Kriegserinnerung und demokratische Politik 1918–1933" von Benjamin Ziemann untersucht die Rolle von Kriegsveteranen in der Weimarer Republik und ihre Auswirkungen auf die politische Kultur dieser Zeit. Das Buch analysiert, wie die Erinnerungen und Erfahrungen der Veteranen des Ersten Weltkriegs die politische Landschaft beeinflussten, insbesondere im Hinblick auf ihre Beziehung zur jungen Demokratie. Ziemann beleuchtet die vielfältigen Organisationsformen der Veteranen, ihre politischen Orientierungen sowie ihren Einfluss auf gesellschaftliche Debatten und politische Bewegungen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Kriegserfahrungen verarbeitet wurden und welche Herausforderungen dies für den demokratischen Diskurs bedeutete. Der Autor zeigt auf, dass Veteranen sowohl als Stützen als auch als Gegner der Republik agierten, was zu einem komplexen Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa