
Forma moralis: Laurence Sterne und die Freiheit der Linie (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Im Buch "Forma moralis: Laurence Sterne und die Freiheit der Linie" untersucht Oliver Jehle das Werk des britischen Schriftstellers Laurence Sterne im Kontext der bildenden Kunst. Er konzentriert sich auf Sternes experimentellen Roman "Tristram Shandy", in dem die traditionelle lineare Erzählweise durchbrochen wird. Jehle analysiert, wie Sterne verschiedene künstlerische Techniken und Stile in seine Literatur integriert, um eine neue Form der Moralität zu schaffen. Dabei bezieht er sich auf zahlreiche Kunstwerke und Künstler, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse von Sternes literarischem Werk und seiner Beziehung zur Kunst, wobei es auch Fragen nach der Freiheit des kreativen Ausdrucks und der Rolle der Moral in der Literatur aufwirft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag