
Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung... / Die Philosophie der Freiheit: Grundzüge einer modernen Weltanschauung - ... Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Philosophie der Freiheit" von Rudolf Steiner ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen einer modernen Weltanschauung beschäftigt. In diesem Buch untersucht Steiner die Frage der menschlichen Freiheit und wie diese in einem umfassenden Verständnis von Denken und Handeln verwirklicht werden kann. Das Werk ist in zwei Hauptteile gegliedert: Der erste Teil behandelt die "Wissenschaft der Freiheit", in dem Steiner die Bedingungen für freies Denken analysiert und argumentiert, dass wahre Freiheit durch bewusste, individuelle Erkenntnisprozesse erreicht werden kann. Er betont die Rolle des Denkens als aktiven Prozess, der es dem Individuum ermöglicht, sich über deterministische Einflüsse zu erheben. Im zweiten Teil widmet sich Steiner der "Realisierung der Freiheit" im praktischen Leben. Er diskutiert ethische Fragen und stellt dar, wie Menschen durch moralische Intuitionen zu freien und verantwortungsvollen Entscheidungen gelangen können. Dabei hebt er hervor, dass echte Freiheit nicht nur das Fehlen äußerer Zwänge bedeutet, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstbestimmung im Einklang mit universellen moralischen Prinzipien. Steiners Werk ist eine Einladung zur Selbstreflexion und fordert den Leser auf, seine eigene Beziehung zur Freiheit zu überdenken und aktiv an ihrer Verwirklichung zu arbeiten. Es bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Fragen des Bewusstseins, der Ethik und der individuellen Verantwortung in einer modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...