
Yoga in der Physiotherapie: Theorie und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Yoga in der Physiotherapie: Theorie und Praxis" von Monika Pohl bietet eine umfassende Einführung in die Integration von Yoga-Prinzipien und -Übungen in die physiotherapeutische Praxis. Das Buch richtet sich sowohl an Physiotherapeuten als auch an Yogalehrer, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, um Patienten ganzheitlich zu unterstützen. Monika Pohl erläutert zunächst die theoretischen Grundlagen des Yoga und dessen philosophische Hintergründe. Sie beschreibt, wie Yoga nicht nur körperliche, sondern auch geistige und emotionale Heilungsprozesse fördern kann. Im praktischen Teil des Buches werden spezifische Yoga-Übungen vorgestellt, die sich besonders für den Einsatz in der Physiotherapie eignen. Diese Übungen zielen darauf ab, Beweglichkeit, Kraft und Entspannung zu verbessern sowie das Körperbewusstsein der Patienten zu stärken. Das Buch enthält zudem Fallbeispiele und Anleitungen zur Anpassung der Übungen an individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen der Patienten. Insgesamt bietet es wertvolle Einblicke in die Synergien zwischen Yoga und Physiotherapie und zeigt auf, wie beide Disziplinen voneinander profitieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1996
- Inner Traditions
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- facultas / maudrich
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Riva
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 1996
- Fischer
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2001
- Theseus