
Schule als soziales System: Eine Theorie der Einzelschule als Orientierungsrahmen für Schulentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schule als soziales System: Eine Theorie der Einzelschule als Orientierungsrahmen für Schulentwicklung" von Dieter Spanhel untersucht die Schule aus einer systemtheoretischen Perspektive. Spanhel betrachtet die Schule als ein eigenständiges soziales System, das durch spezifische Strukturen und Prozesse gekennzeichnet ist. Er analysiert, wie Schulen auf interne und externe Herausforderungen reagieren und sich weiterentwickeln können. Das Buch bietet einen theoretischen Rahmen, um die Dynamik innerhalb von Einzelschulen zu verstehen, und liefert praktische Ansätze zur Schulentwicklung. Spanhels Arbeit zielt darauf ab, Pädagogen und Bildungspolitiker dabei zu unterstützen, effektive Strategien zur Verbesserung der schulischen Praxis zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag