Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Mittagsfreizeit an Ganztagsschulen: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde" von der Osnabrücker Projektgruppe und Forschungsgruppe untersucht die Gestaltung und Bedeutung der Mittagsfreizeit in Ganztagsschulen. Es kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Studien, um die Auswirkungen der Mittagsfreizeit auf das Wohlbefinden und die soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu analysieren. Die Autoren beleuchten unterschiedliche Modelle der Pausengestaltung, deren Umsetzung in verschiedenen Schulformen sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Zudem werden Empfehlungen für die Praxis gegeben, um die Qualität der Mittagsfreizeit zu verbessern und optimal in den Schulalltag zu integrieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden -
- Erschienen 2013
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Debus Pädagogik
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- hep verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske



