

Personorientierte Begabungsförderung: Eine Einführung in Theorie und Praxis (hochbegabung und pädagogische praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Personorientierte Begabungsförderung: Eine Einführung in Theorie und Praxis" von Günter Schmid ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Förderung von Begabungen im pädagogischen Kontext auseinandersetzt. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage sowie praktische Ansätze zur Identifikation und Unterstützung begabter Individuen. Es betont die Bedeutung einer personzentrierten Herangehensweise, die auf individuelle Stärken und Bedürfnisse eingeht, anstatt sich ausschließlich auf standardisierte Testverfahren zu stützen. Schmid diskutiert verschiedene Modelle der Begabungsförderung und gibt Lehrkräften sowie Pädagogen wertvolle Werkzeuge an die Hand, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen, die das Potenzial jedes Einzelnen entfaltet. Dabei wird auch auf Herausforderungen eingegangen, wie etwa soziale und emotionale Aspekte der Hochbegabung. Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre Kompetenzen in der Begabtenförderung erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung.Armin Hackl ist Schulleiter a.D., verantwortlich für die Entwicklung eines Konzepts der (Hoch-)Begabtenförderung sowie den Aufbau von Förderklassen für hochbegabte und besonders begabte Schüler/innen an Gymnasien.Victor Müller-Oppliger war Professor für Pädagogische Psychologie und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule der FH Nordwestschweiz in der Professur für Selbstgesteuertes Lernen.Dr. Günter Schmid ist langjähriger Direktor a. D. des Wiedner Gymnasiums in Wien sowie Gründer und ehemaliger Leiter der Sir-Karl-Popper-Schule für (hoch-)begabte Schüler/innen.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- hardcover
- 950 Seiten
- Erschienen 2000
- Pergamon
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,