
Praxiskonzepte der Förderdiagnostik: Möglichkeiten der Anwendung in der sonder- oder heilpädagogischen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praxiskonzepte der Förderdiagnostik: Möglichkeiten der Anwendung in der sonder- oder heilpädagogischen Praxis" von Konrad Bundschuh ist ein Fachbuch, das sich mit den Methoden und Konzepten der Förderdiagnostik befasst. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über diagnostische Ansätze, die in der Sonder- und Heilpädagogik eingesetzt werden können, um individuelle Förderbedarfe zu ermitteln. Es behandelt praxisorientierte Strategien zur Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Der Autor legt besonderen Wert auf die praktische Anwendbarkeit der vorgestellten Konzepte und bietet zahlreiche Fallbeispiele sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Pädagogen. Ziel des Buches ist es, Fachkräften im Bildungsbereich effektive Werkzeuge an die Hand zu geben, um eine gezielte Unterstützung ihrer Schüler zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2007
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH