
Behinderte und nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam: Konzept und Praxis integrativer Spielförderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Behinderte und nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam: Konzept und Praxis integrativer Spielförderung" von Ulrich Heimlich ist ein praktischer Leitfaden für Eltern, Lehrer und Betreuer, der die Integration von Kindern mit Behinderungen in Spielaktivitäten fördert. Das Buch stellt das Konzept der integrativen Spielförderung vor und zeigt, wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Es bietet eine Vielzahl von Spielideen und Aktivitäten, die sowohl für behinderte als auch für nichtbehinderte Kinder geeignet sind. Darüber hinaus gibt Heimlich wertvolle Ratschläge zur Anpassung von Spielen an die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und zur Förderung einer inklusiven Atmosphäre. Das Buch betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Spielens als Mittel zur sozialen Integration und Entwicklung aller Kinder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Meyer & Meyer
- paperback -
- Erschienen 1992
- Reinhardt, München
- Kartoniert
- 67 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 148 Seiten
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 212 Seiten
- Centaurus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius