Die Alternativlosigkeit von Bildung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die dialektische Verfasstheit der Alternativlosigkeit von Bildung zeichnet sich dadurch aus, dass Bildung sowohl zur gesellschaftlichen Reproduktion beiträgt und damit bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse konserviert, als auch auf subjektiver Ebene für das Bestreben nach Mündigkeit unerlässlich ist, um jene gesellschaftlichen Verhältnisse infrage zu stellen. Bildung ist auf beiden Seiten von Alternativlosigkeit im Sinne einer alternativlosen Notwendigkeit geprägt. Dieses Spannungsverhältnis von Fremd- und Selbstbestimmung zu analysieren, ist zentrales Anliegen dieser Untersuchung. von Schäfer, Andy
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andy Schäfer, Jg. 1985, Dr. phil., ist Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind (Kritische) Bildungstheorie, Hegemonie und Neoliberalismus sowie Arbeitsmarktforschung und betriebliche Weiterbildungsforschung.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag




