Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts - Aufbruch zur Weltwirtschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Aufbruch zur Weltwirtschaft: Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts" untersucht die tiefgreifenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in Europa während der frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet den Übergang von agrarischen Gesellschaften zu einer zunehmend globalisierten Wirtschaft. Es analysiert die Auswirkungen der Entdeckungsreisen, den Aufstieg des Handelskapitalismus und die Entwicklung neuer sozialer Klassenstrukturen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verflechtung europäischer Nationen mit anderen Kontinenten durch Kolonialismus und Handel, was zur Entstehung eines weltweiten Wirtschaftsnetzes führte. Die Autoren diskutieren auch die sozialen Spannungen und Umwälzungen, die diese Entwicklungen begleiteten, einschließlich der Urbanisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt und dem wachsenden Einfluss von Handelsstädten. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und sozialen Strukturen in dieser dynamischen Epoche und zeigt auf, wie diese Prozesse den Grundstein für die moderne Weltwirtschaft legten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc


