Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts" von Jürgen Osterhammel ist ein umfassendes historisches Werk, das die globalen Veränderungen und Entwicklungen des 19. Jahrhunderts untersucht. Osterhammel analysiert in diesem Buch die zahlreichen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Umbrüche, die diese Epoche prägten. Das 19. Jahrhundert wird als eine Zeit tiefgreifender Transformationen dargestellt, in der Phänomene wie Industrialisierung, Kolonialismus und Nationalstaatenbildung zentrale Rollen spielten. Osterhammel beleuchtet auch den Einfluss dieser Prozesse auf verschiedene Regionen der Welt und zeigt auf, wie sie zur heutigen globalisierten Welt beitrugen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen lokalen Ereignissen und globalen Trends sowie auf der Vernetzung verschiedener Kulturen und Gesellschaften. Durch seine detaillierte Analyse bietet das Buch einen neuen Blickwinkel auf die Geschichte des 19. Jahrhunderts und hebt die Komplexität dieser Ära hervor. Osterhammels Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Geschichtswissenschaft, da es nicht nur europäische Perspektiven berücksichtigt, sondern auch globale Zusammenhänge in den Vordergrund stellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1319 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KiWi-Taschenbuch
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haupt Verlag
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Haupt Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag



