
Der große Aufbruch: Globalgeschichte der Frühen Neuzeit (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der große Aufbruch: Globalgeschichte der Frühen Neuzeit" von Wolfgang Behringer bietet eine umfassende Darstellung der globalen Entwicklungen in der Frühen Neuzeit, etwa zwischen 1500 und 1800. Das Buch untersucht die vielfältigen Veränderungen in dieser Epoche, die durch Entdeckungen, Handelsbeziehungen, kulturellen Austausch und technologische Innovationen geprägt waren. Behringer beleuchtet, wie diese Prozesse zur Verflechtung der Welt führten und sowohl europäische als auch außereuropäische Gesellschaften nachhaltig beeinflussten. Dabei wird ein breites Spektrum an Themen behandelt, darunter die Auswirkungen des Kolonialismus, die Rolle von Religion und Wissenschaft sowie die sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen jener Zeit. Der Autor nutzt eine globale Perspektive, um zu zeigen, wie miteinander verbundene Entwicklungen auf verschiedenen Kontinenten das Fundament für die moderne Welt legten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- hardcover -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- Macmillan USA
-
-
-
- -
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic