
Sündenfall der Künste?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wurde Richard Wagners Werk für die Zwecke des Nationalsozialismus ,nur' benutzt, oder waren seine Kompositionen und Schriften mitverantwortlich für die Entwicklung dieser rassistisch-nationalistischen Ideologie? Ist der "Sündenfall" Wagners Kunst eingeschrieben? Wem ,gehört' Wagner?Die Kontroverse über die Nachbarschaft zwischen Kunst und Barbarei, die schon Thomas Mann umtrieb, ist Ausgangspunkt dieses Themenbuches der Bayreuther Festspiele. Prominente Künstler, Historiker, Kunstwissenschaftler und Publizisten führen darin einen lebendigen Diskurs in Form von Texten, Interviews und Streitgesprächen über den aktuellen Stand zum "Fall Wagner".Aus dem Inhalt:Micha Brumlik und Irmela von der Lühe diskutieren das Dreieck Wagner - Hitler - Thomas MannDieter Schnebel und Klaus Zehelein berichten als Zeitzeugen der NachkriegszeitUlrich Konrad, Silke Leopold, Dörte Schmidt und Reinhard Kapp beleuchten musikwissenschaftliche Aspekte der RezeptionZur neuen Reihe:DISKURS BAYREUTH begleitet seit 2017 das Programm der Bayreuther Festspiele - ein künstlerisches und wissenschaftliches Rahmenprogramm, das den Dialog und die kritische Auseinandersetzung mit Wagner anbietet. von Wagner, Katharina und Maintz, Marie Luise und Berg, Holger vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...