
Foodamentalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essen als Religionsersatz? Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Keine Essenseinladung und kein Restaurantbesuch mehr ohne Sonderwünsche und immer neue Einschränkungen. Andersgläubige werden schnell verurteilt, in den sozialen Medien herrscht ein regelrechter Krieg zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und die Angst vor bestimmten Lebensmitteln greift um sich. Das soziale Leben bricht zusammen, es werden Klassen- und Geschlechterkämpfe geführt und die Gesellschaft spaltet sich! Wird es wirklich so weit kommen? Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger geht dem Phänomen »Foodamentalismus « auf den Grund und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung und ihren Status in unserer Gesellschaft. von Burger, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- UPPER ROOM
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Taschenbuch -
- -
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2010
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 742 Seiten
- Erschienen 2011
- Europa-Lehrmittel