
Foodamentalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essen als Religionsersatz? Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Keine Essenseinladung und kein Restaurantbesuch mehr ohne Sonderwünsche und immer neue Einschränkungen. Andersgläubige werden schnell verurteilt, in den sozialen Medien herrscht ein regelrechter Krieg zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und die Angst vor bestimmten Lebensmitteln greift um sich. Das soziale Leben bricht zusammen, es werden Klassen- und Geschlechterkämpfe geführt und die Gesellschaft spaltet sich! Wird es wirklich so weit kommen? Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger geht dem Phänomen »Foodamentalismus « auf den Grund und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Ernährung und ihren Status in unserer Gesellschaft. von Burger, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Karl F. Haug
- hardcover -
- Gustav Fischer Verlag Gmbh,
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2016
- Europa-Lehrmittel
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2011
- DLG-Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- DLG-Verlag