
Pressegeschichte: 1500-1580. Das Zeitalter der allmächtigen Zensur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Pressegeschichte: 1500-1580. Das Zeitalter der allmächtigen Zensur“ von Ernst Bollinger untersucht die Entwicklung der Druckmedien und die Rolle der Zensur im Europa des 16. Jahrhunderts. In dieser Zeitspanne, die durch tiefgreifende religiöse, politische und soziale Umwälzungen geprägt ist, beleuchtet das Buch, wie die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern den Informationsfluss revolutionierte und gleichzeitig neue Herausforderungen für Herrscher und kirchliche Autoritäten schuf. Bollinger analysiert die Mechanismen der Zensur, ihre Durchsetzung und die Auswirkungen auf Autoren, Verleger und Leser. Dabei wird deutlich, wie staatliche und kirchliche Institutionen versuchten, den Einfluss gedruckter Werke zu kontrollieren und unerwünschte Ideen zu unterdrücken. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Machtstrukturen und Medien in einer Zeit des Wandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.