Literarische Zensur in der BRD nach 1945: Masterarbeit (Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft, Band 17)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die Masterarbeit von Silke Buschmann mit dem Titel "Literarische Zensur in der BRD nach 1945" untersucht die Praktiken und Mechanismen der Zensur in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Band der "Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft" wird analysiert, wie literarische Werke durch staatliche oder gesellschaftliche Einflüsse kontrolliert oder eingeschränkt wurden. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl rechtliche Rahmenbedingungen als auch konkrete Fallbeispiele, um aufzuzeigen, wie Zensur die literarische Landschaft beeinflusst hat. Dabei werden unterschiedliche Formen der Zensur betrachtet, einschließlich direkter Eingriffe sowie subtilerer Formen sozialer Kontrolle. Buschmanns Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Einschränkungen, mit denen Autoren in der Nachkriegszeit konfrontiert waren, und trägt zu einem tieferen Verständnis des Spannungsfeldes zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlichen Normen bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 359 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink



