
Die Rolle des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Barbara Franke thematisiert in dem vorliegenden Buch die Rolle des sozialen Umfeldes der Studienberechtigten im Prozess der Studienentscheidung. Basierend auf soziologischen Wert-Erwartungs-Theorien und unter Berücksichtigung psychologischer, sozialkapitaltheoretischer und netzwerktheoretischer Ansätze werden die Mitschüler*innen, Freund*innen, Eltern und weitere relevante Netzwerkkontakte als Einflussfaktoren betrachtet und das Zusammenspiel zwischen kontextualen und individuellen Merkmalen ermittelt. Die empirischen Befunde belegen die Relevanz des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung. Die Normen und das Verhalten relevanter Bezugsgruppen stehen direkt und indirekt im Zusammenhang mit der Entscheidung, ob Studienberechtigte ein Hochschulstudium aufnehmen. von Franke, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Franke ist Soziologin und seit Juli 2012 am Deutschen Zentrum für Hochschulforschung (DZHW) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungsverläufe von Studienberechtigten und soziale Ungleichheit.
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2008
- Waxmann
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH