
Identitätsbildung über Essen: Ein Essay über „normale“ und alternative Esser (essentials)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Identitätsbildung über Essen: Ein Essay über ‚normale‘ und alternative Esser“ von Christoph Klotter untersucht, wie Essgewohnheiten zur Identitätsbildung beitragen. Klotter analysiert die sozialen und kulturellen Aspekte des Essens und zeigt auf, wie Menschen durch ihre Ernährungsweisen Zugehörigkeit oder Abgrenzung ausdrücken. Der Autor beleuchtet sowohl traditionelle als auch alternative Ernährungsformen und diskutiert deren Einfluss auf das Selbstverständnis der Individuen. Durch diese Betrachtung wird deutlich, wie tief verwurzelt Essverhalten in gesellschaftlichen Normen ist und welche Rolle es bei der Konstruktion persönlicher Identität spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Christoph Klotter lehrt am Fachbereich für Oecotrophologie an der Hochschule Fulda.
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Metroverlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Ars Vivendi
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Augustus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Trauner Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz