
Praxistheorie und Mediatisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Praktiken" sind in der interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Analyse allgegenwärtig. Auch die Kommunikations- und Medienwissenschaften sprechen von kommunikativen, medialen und rezeptiven Praktiken, ohne deren theoretische Grundlagen und empirische Potentiale, bspw. gegenüber kommunikativen Handlungen, zu ergründen. Peter Gentzel bietet eine grundlegende Einführung in die "praxistheoretische Perspektive" und diskutiert ihr Verhältnis zur Kommunikations- und Medientheorie systematisch und kritisch. Geleitet von einer differenziert begründeten These der "Familienähnlichkeit" von Praxistheorie und Mediatisierungsforschung entwickelt der Autor analytische Instrumentarien für eine Kulturgeschichte der Mobilkommunikation. Diese illustriert den komplexen kommunikativen, medialen, sozialen und kulturellen Wandel mobiler Kommunikationspraktiken anhand ihrer visuellen Inszenierung in Werbeanzeigen der größten deutschen Publikumszeitschriften. von Gentzel, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Gentzel lehrt und forscht in den Bereichen Medien- und Kommunikationstheorie, Kultursoziologie, Kommunikations- und Medienanalysen der Spätmoderne und in historischer Perspektive.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos