Erinnerungsorte der extremen Rechten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geschichtspolitik ist für die extreme Rechte von zentraler Bedeutung. Das spiegelt sich in ihren Publikationen ebenso wie bei ihren Aufmärschen mit historischen Bezügen. Das kollektive Gedächtnis der extremen Rechten ist durch ein Repertoire an Mythen, Bildern und Erzählungen geprägt, die in Anlehnung an Pierre Nora als ¿Erinnerungsorte¿ begriffen werden können. Diese beziehen sich nicht nur auf geografische Orte, sondern auch auf Ereignisse, Artefakte oder Ideen. Erinnerungsorte erfüllen für dieses politische Spektrum eine wichtige sinnstiftende Funktion: Sie sollen dessen nationalistische und ethnozentrisch-rassistische Gemeinschaftsentwürfe legitimieren. Quellennah skizzieren die Autorinnen und Autoren ausgewählte Erinnerungsorte, analysieren deren symbolische Aufladung, dekonstruieren die daran geknüpften Mythen und fragen nach der strategischen Bedeutung für extrem rechte Politikkonzepte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder




