
Bürokratie und Kult: Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München. Geschichte und Rezeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bürokratie und Kult: Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München. Geschichte und Rezeption" von Piero Steinle untersucht die historische Bedeutung und die Nachwirkung des Parteizentrums der NSDAP in München. Steinle beleuchtet die architektonische und symbolische Rolle des Gebäudekomplexes, der als zentraler Ort für Verwaltung und ideologische Inszenierung diente. Er analysiert, wie das Regime bürokratische Strukturen mit kultischen Elementen verband, um Macht zu demonstrieren und Loyalität zu erzeugen. Zudem geht das Buch auf die Rezeption nach 1945 ein, diskutiert den Umgang mit diesem belasteten Erbe im Nachkriegsdeutschland und reflektiert über den Wandel seiner Wahrnehmung im Laufe der Jahrzehnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books