Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942: Begleitband zur Open-Air-Ausstellung und zur Gedenkinstallation »Ort der Namen«
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Dr. Andrea Riedle thematisiert den Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen, der zwischen 1941 und 1942 auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen stattfand. Es dient als Begleitband zur Open-Air-Ausstellung und zur Gedenkinstallation »Ort der Namen«. Die Publikation beleuchtet die historischen Hintergründe dieser Verbrechen, dokumentiert die Ereignisse und gedenkt der Opfer. Durch umfassende Recherchen und Darstellungen wird das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen in den Fokus gerückt, um deren Leiden zu erinnern und ein Bewusstsein für die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs zu schaffen. Das Werk trägt zur historischen Aufarbeitung bei und fördert das Gedenken an die Opfer durch eine detaillierte Präsentation ihrer Geschichten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Halbleinen
- 765 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder



