
Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung - Zahlreiche Fallbeispiele - Hilfen zur Selbsthilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung - Zahlreiche Fallbeispiele - Hilfen zur Selbsthilfe" von Matthias Burisch bietet eine umfassende Analyse des Burnout-Syndroms, einem Zustand tiefer emotionaler, mentaler und physischer Erschöpfung. Burisch beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Syndroms und beschreibt die vielfältigen Ursachen und Symptome. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: 1. **Theorie der inneren Erschöpfung**: Hier erklärt Burisch die wissenschaftlichen Hintergründe des Burnouts, einschließlich psychologischer und sozialer Faktoren, die zu dieser Erkrankung beitragen können. 2. **Zahlreiche Fallbeispiele**: Der Autor illustriert seine Ausführungen mit einer Vielzahl von realen Fallstudien, die verschiedene Facetten des Burnouts aufzeigen. Diese Beispiele helfen dem Leser, ein tieferes Verständnis für die individuellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Erfahrung von Betroffenen zu entwickeln. 3. **Hilfen zur Selbsthilfe**: Im letzten Abschnitt bietet Burisch praktische Ratschläge und Strategien zur Prävention und Bewältigung von Burnout. Dabei legt er Wert auf Selbstreflexion, Stressmanagement-Techniken und den Aufbau eines unterstützenden sozialen Netzwerks. Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Beispielen und konkreten Hilfestellungen richtet sich das Buch sowohl an Fachleute als auch an Laien, die mehr über das Burnout-Syndrom erfahren möchten oder nach Wegen suchen, um damit umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Burisch war Professor für Psychologie an der Universität Hamburg, wo er u. a. das Studienmodul Organisations- und Personalentwicklung leitete. Darüber hinaus berät er seit über dreißig Jahren Einzelne und Organisationen. Burisch gehört dem Kuratorium von SwissBurnout an, einer internationalen Dialog-Plattform für alle Fragen um Stress und Burnout. Auf der Website seines Burnout-Instituts Norddeutschland (BIND) findet sich u. a. ein seriöser Burnout-Test, den seit 2006 mehr als 250.000 Besucher genutzt haben.
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- Lehmanns Media
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2007
- emu-Verlags- und Vertriebsg...