
Verfassungsidentität und Ewigkeitsgarantie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor erörtert in diesem Buch die vom Bundesverfassungsgericht im Lissabon-Urteil erneut aufgeworfene Frage nach dem Wesen der sogenannten Ewigkeitsklausel im Grundgesetz. Er weist nach, dass die von der überwiegenden Lehre zu Art. 79 Abs. 3 GG vertretene These von der Unabänderlichkeit der Vorschrift weitgehend auf einem Mythos beruht und mit exakten rechtswissenschaftlichen Methoden nicht belegbar ist. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass Art. 79 Abs. 3 GG jederzeit entsprechend den verfassungsmäßigen Regeln der Grundgesetzänderung aufhebbar bzw. abänderbar ist. von Rode, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karlheinz Rode, Prof. Dr., lebt seit seinem Eintritt in den Ruhestand in Berlin. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zum Staats- und Sozialrecht sowie zur Rechtsphilosophie.
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- BLOOM's
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl