
Übersetzen und Interpretation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit verfolgt drei miteinander eng verbundene Ziele: Zum einen soll die Entwicklung und Ausdifferenzierung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige Wissenschaftsdisziplin im Zeitraum von 1960 bis 2000 im deutschen Sprachraum nachgezeichnet werden. Zum anderen soll die Abfolge der verschiedenen Übersetzungstheorien in diesem Zeitraum mit der Theorieentwicklung in den übrigen Wissenschaften korreliert werden. Zu diesem Zweck werden die Übersetzungstheorien anhand ihrer grundsätzlichen Gemeinsamkeiten zu Paradigmen zusammengefasst. Diese beiden Teilziele dienen einem übergeordneten Zweck: Das Ergebnis der Untersuchung mündet in der Darlegung einer integrativen, semiotisch und interpretationstheoretisch fundierten Theorie des Übersetzens. von Siever, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Siever ist Diplom-Übersetzer für Spanisch und Portugiesisch. Von 1999 bis 2002 unterrichtete er an der Fachhochschule Magdeburg Übersetzen technischer Fachtexte Spanisch - Deutsch. Seit 2002 ist er Dozent am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz. Mitte 2009 erfolgte seine Habilitation im Fach Translationswissenschaft an der Universität Leipzig.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
-
-
- 356 Seiten
- Eichborn
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...