
Versuch einer Intertheorie der Translation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Versuch einer Intertheorie der Translation" von Hans J. Vermeer ist ein bedeutendes Werk in der Übersetzungswissenschaft, das sich mit der Theorie und Praxis des Übersetzens befasst. Vermeer, bekannt für die Entwicklung der Skopostheorie, untersucht in diesem Buch die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Translation. Er argumentiert, dass Übersetzen nicht nur als sprachlicher Transfer verstanden werden sollte, sondern als komplexer kultureller und funktionaler Prozess. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Translation und betont die Bedeutung des Kontextes und des Zwecks (Skopos) jeder Übersetzung. Vermeers Ansatz hebt hervor, dass Übersetzer als Kulturmittler agieren und Entscheidungen treffen müssen, die über den bloßen Text hinausgehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Geheftet
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- TALISA Kinderbuch Verlag
- perfect
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- OSTASIEN Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- dtv
-
-
- 356 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- GEDISA
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter