Das Selbstbestimmungsrecht der Völker
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ruf nach Selbstbestimmung hat die völkerrechtliche Diskussion des 20. Jahrhunderts geprägt. Das Selbstbestimmungskonzept bleibt aber auch im 21. Jahrhundert aktuell, ja es ist aktueller denn je. Weltweit werden unter Berufung auf das Selbstbestimmungsrecht Staatsgrenzen und ganze Staatswesen in Frage gestellt. Zahlreiche Völker rechtfertigen damit ihr Streben nach Eigenstaatlichkeit. Wie weit reicht nun dieser Anspruch nach geltendem Völkerrecht? Wer ist überhaupt Träger dieses Rechts? Auf diese und zahlreiche andere Fragestellungen rund um das Selbstbestimmungsrecht der Völker wird in diesem Band eingegangen, der Ergebnis einer internationalen Tagung auf Schloss Sigmundskron bei Bozen ist. In diesem Buch wird insbesondere aufgezeigt, dass das Selbstbestimmungsrecht der Völker zahlreiche Nuancen aufweist und differenziert eingesetzt auch eine beachtliche friedenssichernde Wirkung entfalten kann. von Hilpold, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Peter Hilpold, Professor für Völkerrecht, Europarecht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Innsbruck; abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Geisteswissenschaften; Autor von über 100 Publikationen.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- paperback
- 1500 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck




