Das Recht des Menschen in der Welt. Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstages von Ernst-Wolfgang Böckenförde. (Wissenschaftliche Abhandlungen und ... Geburtstags von Ernst-Wolfgang Böckenförde.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Recht des Menschen in der Welt" ist eine Sammlung von Beiträgen, die aus einem Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Ernst-Wolfgang Böckenförde hervorgegangen sind. Böckenförde, ein renommierter deutscher Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter, hat sich intensiv mit den Grundlagen und Herausforderungen des modernen Rechtsstaats auseinandergesetzt. Die Beiträge in diesem Band reflektieren seine Gedankenwelt und seinen Einfluss auf das juristische Denken. Die Autoren diskutieren verschiedene Aspekte von Menschenrechten, staatlicher Ordnung und der Rolle des Rechts in einer globalisierten Welt. Dabei wird Böckenfördes Werk sowohl gewürdigt als auch kritisch hinterfragt. Themen wie die Spannung zwischen Freiheit und Sicherheit, die Bedeutung demokratischer Prinzipien sowie die Herausforderungen durch internationale Rechtsordnungen werden behandelt. Der Sammelband bietet einen tiefen Einblick in aktuelle rechtliche Diskussionen und zeigt gleichzeitig die bleibende Relevanz von Böckenfördes Ideen für das Verständnis des Rechts in einer sich wandelnden Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 697 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 1175 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag der Österreichischen...
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Albuena Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck



