Mensch und Recht.: Festschrift für Eibe Riedel zum 70. Geburtstag. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Band 183)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mensch und Recht: Festschrift für Eibe Riedel zum 70. Geburtstag" ist eine Sammlung von wissenschaftlichen Beiträgen, die zu Ehren des renommierten Rechtswissenschaftlers Eibe Riedel veröffentlicht wurden. Der Band gehört zur Reihe der Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel und enthält eine Vielzahl von Aufsätzen, die sich mit verschiedenen Aspekten des internationalen Rechts und der Menschenrechte befassen. Die Beiträge stammen von namhaften Experten und Kollegen Riedels und decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Fragen des Völkerrechts, der sozialen Menschenrechte sowie der Gesundheits- und Umweltpolitik im internationalen Kontext. Die Autoren würdigen Riedels bedeutenden Einfluss auf das Gebiet des internationalen Menschenrechtsschutzes und reflektieren über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich. Der Sammelband bietet sowohl eine Würdigung von Eibe Riedels Lebenswerk als auch einen wertvollen Beitrag zur weiteren Diskussion über zentrale rechtliche Fragen in einer globalisierten Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1175 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 1478 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- bpa media GmbH (Nova MD)
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer



