
Konstruktion und Implementierung von Schulprogrammen - Ein triangulativer Forschungsansatz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In vielen Bundesländern sind Schulen verbindlich gefordert, mit Hilfe von Schulprogrammen ihre Freiräume im Rahmen ihrer relativen Autonomie für Qualitätsentwicklung zu nutzen. Ob die entwickelten Instrumente geeignet sind, Schulentwicklungsprozesse auszulösen und aufrechtzuerhalten, wird in dieser Arbeit analysiert. Es wird zudem die Frage beantwortet, inwieweit von diesem top-down initiierten Entwicklungsimpuls innerschulische Prozesse ausgehen, deren Ergebnisse zu dem intendierten Verhalten der schulischen Akteure führen. Der Untersuchungsansatz stellt ein triangulatives Vorgehen dar, indem die qualitativen und quantitativen Daten einer Fragebogenerhebung von Lehrkräften und Schulleitungen, einer Inhaltsanalyse von Schulprogrammdokumenten und von Gruppendiskussionen in einen systematischen Zusammenhang gebracht werden. Die theoretische Basis stellen dabei US-amerikanische Forschungen zur Implementierung von Innovationen in schulischen Kontexten dar. von Köller, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Michaela Köller, geboren 1965; Diplom in Psychologie an der Universität zu Kiel; langjährige Tätigkeit als Personal- und Organisationspsychologin für verschiedene Unternehmen in Deutschland mit den Schwerpunkten Personalauswahl und Personalentwicklung sowie Beratung in Prozessen der Implementierung von Innovationen; Stipendiatin im Forschungsbereich Erziehungswissenschaften und Bildungssysteme am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung; Promotion 2008.
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Waxmann
- paperback
- 147 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 154 Seiten
- FEL Verlag Forschung - Entw...
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag