Empirische Fremdsprachenforschung - Konzepte und Perspektiven
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band trägt Ergebnisse der 5. Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung zusammen, die vom 14. bis 15. März 2008 in Kooperation mit der Universität Bremen am Englischen Seminar der Leibniz Universität Hannover durchgeführt wurde. Die Arbeitstagung setzte einen forschungsmethodologischen Schwerpunkt, der auch in den vielfältigen Beiträgen dieses Bandes zum Tragen kommt. Alle Beiträge bieten exemplarische Antworten auf Fragen zur Konzeption von Forschungsdesigns und liefern damit wichtige Impulse für die empirische Fremdsprachenforschung. von Lütge, Christiane
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberinnen: Christiane Lütge absolvierte das Erste und Zweite Staatsexamen in den Fächern Englisch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hannover, als Studienrätin im Schuldienst tätig und anschließend Postdoktorandin an der Universität Bremen. Seit 2008 ist sie Professorin für englische Literatur und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim. Anne Ingrid Kollenrott studierte Anglistik, Germanistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Hannover und der University of Bristol (Großbritannien). Sie promovierte zu interkulturellem Lernen im bilingualen Geschichtsunterricht. Derzeit arbeitet sie als Lehrerin. Birgit Ziegenmeyer studierte Englisch, Mathematik und Informatik an der Universität Hannover. Derzeit arbeitet sie als Forschungskoordinatorin im Forum Fachdidaktische Forschung der Universität Hildesheim. Gabriela Fellmann studierte Englisch und Französisch an der Universität Göttingen, der Université de Franche-Comté in Besançon (Frankreich) und der Universität Hannover. Derzeit arbeitet sie als Studiendirektorin am Ratsgymnasium Peine und als Lehrbeauftragte an der Universität Hannover. Sie promoviert zum Thema «erlebte und reflektierte Begegnungen».
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Budrich
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz




