![Relative Deprivation, Arbeitszufriedenheit und Betriebswechsel](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5a/75/ae/9783631572115Y6mFTeq6Pvl2k_600x600.jpg)
Relative Deprivation, Arbeitszufriedenheit und Betriebswechsel
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Relative Deprivation (RD) ist der ökonomische, werturteilsfreie Ausdruck für Neid. Im Rahmen des Betriebs als Bezugsgruppe werden in der Arbeit individuelle und betriebsbezogene Ungleichheitsmaße als Indizes für RD formal hergeleitet und in das Konzept der Arbeitszufriedenheit eingebunden. Auf Basis eines Linked Employer-Employee Datensatzes für Deutschland werden zunächst ein Überblick über Ausmaß und Verteilung von RD präsentiert und die wesentlichen Determinanten von RD identifiziert. Im Anschluss wird der Einfluss von RD auf die Arbeitsmobilität untersucht. Die Analyse zeigt, dass eine hohe individuelle und betriebsbezogene RD die Wahrscheinlichkeit eines Betriebswechsels erhöht.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jörg Schmidt wurde 1975 in Kassel geboren und studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen. Seit 2002 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft II der Universität Münster tätig.
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 1995
- Cuvillier
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer