
Anthropologische Medienerziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie beleuchtet die Frage der Medienerziehung von verschiedenen und generellen Blickpunkten aus. Ein historisch-systematischer Untersuchungsansatz betrachtet die Entwicklung der Schulmedien vor einem bewusstseins- und mediengeschichtlichen Hintergrund. Beginnend mit den «pammethodischen Schulbüchern» des Comenius werden die Argumentationslinien der pädagogischen Diskussionen daraufhin geprüft, ob sie Gesichtspunkte für die Beurteilung der aktuellen Diskussion liefern. Es zeigt sich, dass bis heute das Problem des Seinsverhältnisses des Menschen zu Medien übersehen wird. Diese Frage wird eingehend untersucht. Daraus ergeben sich anthropologische Grundlagen, die an dem in der Medizin diskutierten Konzept der Salutogenese orientiert sind. Auf dieser Basis werden die Grundzüge einer anthropologischen Medienpädagogik beschrieben und an Beispielen veranschaulicht. von Hübner, Edwin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Edwin Hübner, geboren 1955 in Bad Homburg v. d. Höhe. Studium der Mathematik und Physik in Frankfurt am Main und in Stuttgart. Ab 1985 Lehrer für Mathematik, Physik, Technologie und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main. Seit 1990 dort auch Beratungslehrer für Suchtprävention. Ab 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM) in Stuttgart.
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer