
Sanktionen im Gemeingutdilemma: Eine spieltheoretische und psychologische Analyse (Psychologie - Forschung - aktuell)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sanktionen im Gemeingutdilemma: Eine spieltheoretische und psychologische Analyse" von Martin Beckenkamp untersucht die Herausforderungen und Dynamiken, die in Situationen auftreten, in denen Individuen gemeinschaftlich genutzte Ressourcen verwalten müssen. Solche Szenarien sind oft von dem sogenannten Gemeingutdilemma geprägt, bei dem individuelle Interessen im Konflikt mit dem kollektiven Wohl stehen. Beckenkamp analysiert diese Dilemmata sowohl aus spieltheoretischer als auch aus psychologischer Perspektive. Er beleuchtet, wie Sanktionen eingesetzt werden können, um kooperatives Verhalten zu fördern und das Übernutzen von Ressourcen zu verhindern. Dabei wird untersucht, welche Arten von Sanktionen effektiv sind und wie sie das Verhalten der Beteiligten beeinflussen. Das Buch kombiniert theoretische Modelle mit empirischen Studien, um ein tieferes Verständnis für die Mechanismen zu entwickeln, die zur Lösung solcher Dilemmata beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 579 Seiten
- Erschienen 1991
- The MIT Press
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag